Ökologisch ausgerichtet
Von ersten Tag an steht am Fenster des Brauhauses „Lokal trinken – global handeln“. Wärend wir also das große Ganze nicht aus dem Blick verlieren wollen, setzen wir uns für Regionalität ein.
Wo möglich werden Bioprodukte verwendet und Ressourcen geschont. So bestand der professionelle Fuhrpark für die Bierlieferung im Jahr 2013 aus einem verzinkten Fahrradanhänger von einer ostfriesischen Schlosserei und einem Lastenfahrrad. Auch heute gehören zum Fuhrpark ausschließlich Muskelkraft- oder elektro-betriebene Fahrzeuge.
Zukunftsorientiert
Wir möchte unser Unternehmen maßvoll weiterentwickeln. Dabei bleiben wir auf der Insel – es soll keinen Export des Bieres aufs Festland geben. Wer Norderneyer Bier trinken möchte, muss eben nach Norderney kommen. Im Urlaub auf der Insel schmeckt es sowieso am besten. Aber besucht doch mal die Kleinbrauereien in eurer Umgebung. Überall gibt es diese in Deutschland, da wird es nie langweilig.
Ein paar Gedanken von Tobi zum Schluss
Die Klimakatastrophe rast auf uns zu und erfordert unser schnelles und entschlossenes Handeln. Immer mehr Menschen erkennen, dass ein Wandel im Umgang mit unserer Umwelt dringend nötig ist. Das Norderneyer Brauhaus versuchte von Anfang an, ein ressourcenschonender Betrieb zu sein. Als Elektroingenieur der Fachrichtung Energietechnik habe ich schon bei der ersten Brauanlage auf eine energiesparende Anlagentechnik geachtet. Die Erfahrung vom Bau und dem Betrieb der ersten Anlage ist dann in die zweite Anlage geflossen. Wir haben unsere Brauerei 2021 vollständig auf Strom umgestellt und brauchen daher kein Erdgas mehr.
Durch eine große Photovoltaikanlage mit Stromspeicher auf und an der Brauhalle erzeugen wir den benötigten Strom zum großen Teil selbst. Wir liefern unser Bier immer schon ausschließlich mit Muskelkraft oder rein elektrischen Fahrzeugen aus und unser Malz und der Hopfen sind bio-zertifiziert.
Ich will jetzt nicht demonstrieren, wie toll wir sind, sondern sehe uns immer in einem steten Wandel. Wir wollen einfach unseren kleinen Beitrag leisten und vielleicht Anderen den Spaß am nachhaltigen Wirtschaften aufzeigen. Jeder kleine Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz ist gut und richtig. Niemand wird sich optimal verhalten können, der Weg der stetigen Verbesserung ist wichtig. Wenn alle ihren moglichen Beitrag leisten, haben wir meiner Einschätzung nach noch wirklich gute Chancen, diese schöne Welt um uns herum für die folgenden Generationen in einem bewohnbaren Zustand zu hinterlassen. Wir müssen uns nur alle ein wenig Mühe geben. Und das geht besonders gut, wenn es uns auch gut geht. Ein leckeres Norderneyer Bier macht uns das Leben schöner.
Bier hilft, also,was zu beweisen war.
Liebe Grüße
Tobi
Gemeinschaftlich
Da uns die globale Welt momentan Sorgen bereitet, ist der europäische Gedanke wichtiger denn je. Europa muss weiter zusammenwachsen.
Gleichheit und Respekt
Extremistischen, rassistischen und diskriminierenden Einstellungen wird bei uns kein Raum gegeben.
Zukunft
Damit wir auch noch lange die Insel und das Bier geniessen können, tut wir unser bestes umweltfreundlich zu Produzieren und zu arbeiten.
Liebe ist und bleibt liebe
Ein bisschen mehr Liebe braucht die Welt und das Norderneyer Brauhaus ist ein Raum in dem sich Alle willkommen fühlen sollen. Das liegt in unserer Verantwortung und der aller Besucher: innen.
super features
Wer lächelt bekommt immer ein Lächeln zurück. Und lächeln macht nachgewiesenermaßen gute Laune.
Ein friedliches miteinander
Ist der Schlüssel zu all unseren Werten
Wir stehen für eine gewaltfreie Kommunikation. Und wünschen uns natürlich Weltfrieden.